Team
Dr. Arnd Weisner, LL.M. (Miami)

Dr. Arnd Weisner, LL.M. (Miami)

„Es gibt immer einen Weg.“

vCard

Expertise

Arnd Weisner ist in den Bereichen Corporate/M&A und Commercial tätig und berät Unternehmen sowie Unternehmer zu gesellschafts-, kapitalmarkt- und handelsrechtlichen Fragen und zu Transaktionen. Seine Tätigkeit umfasst auch Restrukturierungen und die Auflage von Kapitalanlageprodukten. Ferner berät er in streitigen Auseinandersetzungen.

Werdegang

seit 2000
Rechtsanwalt
seit 1998
Attorney-at-law in New York
Promotion zum Dr. jur. an der Universität Hamburg
Master-Studiengang an der University of Miami School of Law, Coral Gables
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Kiel und Hamburg
Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutsche Bank AG, Hamburg

Veröffentlichungen

  • Weisner/Heins: Das Schriftformerfordernis in § 122 AktG AG (2012), 706 ff.
  • Weisner/Friedrichsen: Das Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler-und Vermögensanlagenrechts ZIP (2012), 756 ff.
  • Weisner: Delisting: Der Rückzug von der Börse, Beck'sches Mandats Handbuch Vorstand der AG 2. Auflage, Verlag C.H. Beck (2010)
  • Weisner/Lindemann: Recht zur Verweigerung oder Pflicht zur Erteilung der Zustimmung bei der Übertragung von Anteilen an einer Publikums-KG? ZIP (2008), 766 ff.
  • Weisner: Übertragung einer Kommanditbeteiligung – Anm. zum Urteil des OLG Bremen vom 7. Juni 2007 BB (2007), 1643 ff.
  • Weisner: Zeichnungsschein und Ziele des TransPuG NZG (2005), 578 ff.
  • Weisner: Delisting: Der Rückzug von der Börse, Beck’sches Mandats Handbuch Vorstand der AG Verlag C.H. Beck (2004)
  • Weisner/Essers/
Schlienkamp: Anforderungen des BGH an den Rückzug von der Börse – die Macroton-Entscheidung des BGH DStR (2003), 985 ff.
  • Weisner/Kölling: Herausforderung für den Aufsichtsrat: Herabsetzung von Vorstandsbezügen in Zeiten der Krise NZG (2003), 465 ff.
  • Weisner/Bröcker: Das Übernahmerecht – bekannt und bewährt Going Public Magazin (07/2003)
  • Weisner: Mitarbeit an: Liebs, Der Unternehmenskauf 2. Auflage 2003, Verlag Dr. Otto Schmidt (2003)
  • Weisner/Bröcker: Übernahmeangebote – Unternehmens- und Beteiligungserwerb mit öffentlichen Angeboten nach dem WpÜG Verlag Dr. Otto Schmidt (2003)
  • Weisner/Bröcker: Neue Mitteilungspflichten am Neuen Markt FAZ (26. Januar 2002), 19
  • Weisner: Die EG-Kaufrechtsgewährleistungsrichtlinie JuS (2001), 759 ff.
  • Weisner: Dead-hand-Bestimmungen in der US-amerikanischen Rechtsprechung – ein Überblick RIW (2001), 191 ff.
  • Weisner: Abwehrmaßnahmen gegen feindliche Unternehmensübernahmen ZRP (2000), 520 ff.
  • Weisner: Verteidigungsmaßnahmen gegen unfreundliche Übernahmeversuche in den USA, Deutschland und nach europäischem Recht Schriftenreihe Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht (2000)
Dr. Sönke Friedrichsen

Dr. Sönke Friedrichsen

Partner, Rechtsanwalt

mehr erfahren →
Dr. Dominik Heimberg

Dr. Dominik Heimberg

Partner, Rechtsanwalt

mehr erfahren →
Anna Laura Pape

Anna Laura Pape

Rechtsanwältin

mehr erfahren →
Sebastian Kayser

Sebastian Kayser

Rechtsanwalt

mehr erfahren →
Prof. Dr. Felix Mormann, LL.M. (Berkeley)

Prof. Dr. Felix Mormann, LL.M. (Berkeley)

Of counsel, Attorney-at-Law (New York)

mehr erfahren →
Julia Birkner

Julia Birkner

Office-Managerin

mehr erfahren →
Connor Christensen

Connor Christensen

Diplom-Jurist

mehr erfahren →
Leon Graetke

Leon Graetke

Diplom-Jurist

mehr erfahren →
Alina Koch

Alina Koch

Studentische Mitarbeiterin

mehr erfahren →
Katja Posenauer

Katja Posenauer

Rechtsfachwirtin

mehr erfahren →
Jennifer Meissner

Jennifer Meissner

Assistentin

mehr erfahren →
Petra Rundshagen

Petra Rundshagen

Assistentin

mehr erfahren →
Angela Tepp

Angela Tepp

Assistentin

mehr erfahren →

Weisner Partner mbB 
Rechtsanwälte 
Große Bleichen 34 
D-20354 Hamburg

T +49 (0)40 228 6160 - 0
F +49 (0)40 228 6160 - 99
info@weisnerpartner.de

Sitz: Hamburg
Amtsgericht Hamburg PR 1181

Diese Website verwendet Cookies, um die erwartete Funktionalität der Website zu gewährleisten, zu optimieren und zu analysieren sowie zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch nicht erforderlichen Cookies und der damit verbundenen Datenverarbeitung zu. Wenn Sie mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Website erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie/Datenschutzrichtlinie.
Diese Website verwendet Cookies, um die erwartete Funktionalität der Website zu gewährleisten, zu optimieren und zu analysieren sowie zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch nicht erforderlichen Cookies und der damit verbundenen Datenverarbeitung zu. Wenn Sie mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Website erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie/Datenschutzrichtlinie.
Ihr Einstellungen wurden gespeichert